Woche der Berufe
Im Rahmen einer Projektwoche besuchten uns Anfang Februar 2023 einige
Recycling bedeutet für uns die Rückführung von Werkstoffen in den Produktionskreislauf unter Einsatz und Umsetzung nachhaltiger Verwertungspolitik auf Basis umweltverträglicher und ressourcenschonender Verfahren.
Seit 1991 sind wir Ihr kompetenter Partner für alle Fragen rund um das Recycling von Elektronikschrott.
TRENNEN UND WIEDERVERWERTEN
Unter strenger Einhaltung der Umweltvorschriften sorgen wir für Ihre hochwertige Demontage und Weiterverarbeitung der sortenreinen Fraktionen. Die ordnungsgemäße und umweltgerechte Entsorgung der Problem- und Reststoff-Fraktionen ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Verwertungsquoten von über 95% sind durch die manuellen Fraktionierungen vom Wertstoff bis zum Schadstoff selbstredend.
Wir garantieren Ihnen:
Regional. Engagiert. Sozial. Tradition.
Durch einen hochwertigen Recyclingprozess gelangen bei der Entsorgung von Elektro- Altgeräten keinerlei Schadstoffe in die Umwelt und die darin enthaltenen Rohstoffe werden zurückgewonnen.
Bringen Sie Ihr zu entsorgendes Elektro-Altgerät ganz einfach bei uns vorbei. Selbstverständlich holen wir Ihren Elektronikschrott auch bundesweit mit unserem eigenem Fuhrpark ab (kostenpflichtig!).
Gerätebatterien und batteriebetriebene Elektrogeräte gehören mittlerweile zu unserem Alltag dazu. Hier begegnen Sie uns oft als sogenannten Gerätebatterien. Das sind Batterien, die gekapselt sind und in der Hand gehalten werden können. Zum Beispiel AAA-Batterien, AA-Batterien, Blockbatterien oder runde, flache, Knopfzellen. Gerätebatterien sind unter anderem in Spielzeugen, Mobiltelefonen und diversen Haushaltsgeräten zu finden. Sie können alte Batterien und Akkus überall dort, wo Batterien verkauft werden, z. B. im Super-, Drogerie-, Elektro- oder Baumarkt kostenfrei zurückgeben. Fast jeder Drogeriemarkt hat inzwischen eine Altbatterienkiste in der Nähe.
Auch wir als Sammelstelle nehmen die oben genannten Batteriearten kostenfrei entgegen.
Achtung Brandgefahr bei Lithium-Ionen-Akkus. Diese nehmen wir nur nach Rücksprache entgegen (in der Regel kostenpflichtig).
Vielen ist nicht sofort klar, ob es sich bei einem Gerät um Elektronikschrott handelt oder nicht. Prinzipiell gilt: Fast alle Geräte, die Strom – ob aus der Steckdose, einer Batterie oder Solarzellen – benötigen und keine Verwendung mehr haben, sind Elektronikschrott. Im Zweifel hilft das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne, das sich auf dem Gerät befinden muss!
Findet sich die durchgestrichene Abfalltonne auf dem alten Gerät, gehört es auf keinen Fall in die Hausmülltonne, sondern auf den Wertstoffhof oder zurück in den Handel.
Regional. Engagiert. Sozial. Tradition.
Auch in diesem Jahr konnte die VISTA electronic GmbH die hohen Standards der Recyclingindustrie erfüllen und erhielt erneut das Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb gemäß der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) sowie das Zertifikat Erstbehandlungsanlage nach ElektroG.
Alles rund um VISTA electronic GmbH
Im Rahmen einer Projektwoche besuchten uns Anfang Februar 2023 einige
Wir haben ein Ziel: Über die nächsten 5 Jahre sollen
Am 8.12.2022 besuchten uns 11 Studenten des internationalen Masterstudienganges „Master